Warum es an der Zeit ist für mehr Expertise im Bereich der Trauerrede!
Es gibt so viele relevante Themen rundum die Bestattung und wir befürworten sehr, dass unsere Gesellschaft beginnt, sich Schritt für Schritt diesen Themen mehr zu öffnen.
Im Rahmen der Vorsorge wird das Thema Trauer-Rede meistens noch vernachlässigt.
Dass offener kommuniziert wird darüber, wie sich Familienmitglieder ihre Bestattung vorstellen kann befreiend sein für beide Seiten. In unserer Wahrnehmung gibt es in diesem Gesamtkontext der Bestattung einen kleinen aber dafür sehr feinen und wichtigen Teilbereich, der nach wie vor sehr unterschätzt wird: die Worte, die gesprochen werden sollen. Bei den meisten anderen Teilbereichen der Bestattung sind wir bereits sehr viel weiter in Bezug auf die Vorsorge: welche Bestattungsart wir uns vorstellen, welchen Sarg oder welche Urne, die Auswahl der Blumen, vielleicht sogar die Auswahl der Lieder, die gespielt werden sollen.
Warum spielt die Rede auf der Beerdigung, die gehalten werden soll, die Worte, die gesprochen werden sollen, die Inhalte, um die es gehen soll oft noch eine so untergeordnete Rolle? Über dem Thema Trauerrede liegt ein dickes Mäntelchen der Verschwiegenheit und dieses Mäntelchen muss dringend mal gelüftet werden.
Es mag jetzt etwas provokant formuliert sein, aber wenn ich sie frage, was die Atmosphäre einer Trauerfeier nachhaltiger prägt — die Auswahl der Blumen oder die Auswahl der gesprochen Worte auf dieser Feier — wofür würden Sie sich entscheiden?
Das Handwerk der Trauer-Rede wird unterschätzt!
Das gesprochene Wort kann beim Abschied nehmen maßgeblich über die Stimmung bei diesem Anlass entscheiden. Positiv wie negativ. Eine Trauerrede ist eine sehr große Herausforderung, vielleicht ein Grund dafür, warum das Thema noch unterrepräsentiert ist.
Doch es gibt sie, die Menschen, die sich dieser Herausforderung annehmen und würdig stellen. Sogar mehr und mehr. Wir befinden uns mitten in einem Generationswechsel im Bereich der Trauerredner*innen und auch im Bereich der Angehörigen. Das Bedürfnis nach einer wirklich individuellen Rede, in der es um die Persönlichkeitsmerkmale der verstorbenen Person geht, steigt mehr und mehr.
Wir von WER DU WARST haben uns diesem Bedürfnis angenommen und das Thema Trauerrede zu unserer Expertise gemacht. Wir betreuen deutschlandweit 120 Freie Redner*innen, die wir alle selbst ausgebildet haben.
Bei unserer Arbeitsweise ist uns folgendes wichtig:
- Erstmal möchten wir im Gespräch mit den Angehörigen so viel wie möglich über den verstorbenen Menschen erfahren (wenn dies gewünscht ist): Welche Rollen hatte die Person in ihrem Leben? War sie Sohn / Tochter, Papa / Mama, Arbeitskolleg*in, beste*r Freund*in, Nachbar*in und Partner*in?
- Welche Eigenschaften, Leidenschaften und auch charmante Ecken und Kanten hatte die Person? Wofür wurde sie in der Familie und im Freundeskreis geschätzt? Worüber wurde viel gelacht, worüber gestritten und was wurde am liebsten gemeinsam genossen?
- Anschließend tauchen unsere Redner*innen voll und ganz ein in die Lebensgeschichte und Persönlichkeit der verstorbenen Person und kreieren eine individuelle Rede. Hierbei geht es niemals darum, chronologisch einen Lebensverlauf wiederzugeben, sondern immer darum, die einzigartige Persönlichkeit eines Menschen zu erzählen und das, was dieser Person wirklich wichtig war. Hierzu erlernen unsere Redner*innen das Anwenden individueller Metaphern, als Werkzeug beim Rede kreieren um persönliche Details in intelligente, inhaltlich zusammenhängende Bilder zu verpacken.
- In der Trauerfeier führen unsere Redner*innen die Angehörigen von der Begrüßung bis zur Verabschiedung am Grab souverän und emphatisch durch die Zeremonie. Alle sind in Sachen Rhetorik, Stimmtraining und Präsenz professionell ausgebildet, aber viel entscheidender ist: alle treffen den genau richtigen Ton, den sich die jeweilige Trauergesellschaft wünscht.
Für uns ist eine Trauerrede wie eine aufrichtige, intelligent gestaltete Laudatio!
Wann darf auch mal geschmunzelt werden, wann ist dies aber auf gar keinen Fall angebracht? Wir möchten die tollen und besonderen Eigenschaften der Person, um die es geht, herausstellen ohne aber dabei in die ultimative Lobhudelei zu verfallen. Ehrlich soll es bleiben. Eine Trauerrede - wir nennen sie viel lieber Lebensrede, ist für uns wie eine aufrichtige Laudatio.
Individualität ist hierbei unser höchstes Gut: Wir haben uns von allgemeinen Floskeln über das Leben, die Trauer und den Tod komplett verabschiedet. Nichts gegen Dietrich Bonhoeffer — aber wen interessiert es auf Deiner Trauerfeier, was er über die Liebe und den Tod gesagt hat, wenn es doch um Dein Leben und um Deinen Tod geht.
Jeden Satz, den wir sagen, können wir nur auf dieser einen Trauerfeier sagen, weil es ja immer um diesen einen Menschen geht.
Wir sind stolz darauf, dass wir bei WER DU WARST mehr und mehr Redner*innen vereinen, die sich der großen Herausforderung der Trauer- bzw. Lebensrede annehmen und mit modernem und extrem hohem Anspruch ihr Handwerk mit uns zusammen umsetzen.
Die Autorinnen : Carina Fritz und Mel Breese sind die Geschäftsführerinnen von „WER DU WARST“, dem Trauerrede-Kanal Deutschlands größter Freien Redner Agentur. Sie sehen es als ihre Aufgabe, die Qualität von Trauerreden in Deutschland deutlich anzuheben.