Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Manchen hilft es sehr bei der Planung einer Trauerfeier, viel in die eigenen Hände zu nehmen und beispielsweise die Trauerrede für Angehörige oder einen guten Freunde selbst zu verfassen.

Beispiele für Grabreden oder gar Muster können wir so konkret natürlich nicht veröffentlichen aber wir können euch einen guten Leitfaden für eine persönliche Abschiedsrede kostenlos zur Verfügung stellen. Hier sind also unsere Tipps dazu, wie man eine persönliche Trauerrede richtig vorbereiten kann.


1. Das bist du - die Beschreibung der Persönlichkeit


Am Anfang einer Trauerrede ist es sicher schön und auch wichtig, wenn man den Menschen, der betrauert wird, genauer betrachtet und beschreibt. Welche markanten Eigenschaften hatte er/sie? Gab es z.B. Hobbies, Leidenschaften, Lieblingsmusiker, Sprichwörter, prägnante Erinnerungen, die ganz besonders mit diesem Menschen verknüpft sind? 

Diese kannst du zunächst einfach sammeln und später dann in den Redentext einbauen. So können die Erinnerungen fließen und man muss sich noch keine Gedanken, um die Formulierungen machen.


2. Deine Wegbegleiter - Freunde und Familie des Verstorbenen


Eine weitere schöne Geste ist es, wenn Menschen, die dem Verstorbenen nah standen, erwähnt werden. Vielleicht zusammen mit einer Geschichte, Anekdote oder einer besonderen Erinnerung. Auch ein Danke an die Personen, die bis zum Schluss blieben, z.B. Ärzte oder Pfleger, kann durchaus angemessen und passend für eine Grabrede bzw. die persönliche Abschiedsrede sein. 


3. Spuren im Leben - was hat dieser Mensch hinterlassen?


Meist ist der Gedanke, dass ein geliebter Mensch, den wir verabschieden müssen, viele Spuren hinterlassen hat, sehr tröstlich. Vielleicht ist es also auch schön für die Trauergesellschaft und die Hinterbliebenen eine Passage als Hommage bzw. als einen Dank an den Menschen zu formulieren. Zum Beispiel kannst du innerhalb der Familie folgende Fragen stellen und die Antworten dann verwenden: Was haben wir von ihr/ihm gelernt? Wie hat er/sie unser Leben geprägt? Wofür sind wir ihr/ihm besonders dankbar?


4. Struktur der Trauerrede


Generell ist die Trauerrede für Familie, Freunde und Bekannte oft die Eröffnung der Trauerfeier und wird in der Friedhofskapelle oder am Grab gehalten. Beispielhaft kannst du eine Rede so strukturieren:

Die Rede einleitend, begrüßt du die Anwesenden und stellst natürlich den Menschen vor, dessen Verlust betrauert wird. Die Trauer kann man selbstverständlich nicht lindern, doch mit einigen schönen Erinnerungen, prägenden Anekdoten und einem Bild des Verstorbenen, das mit treffenden Worten gemalt wird, kann deine Trauerrede zu einem angemessenen und unvergesslichen Abschied beitragen. Somit kannst du der Begrüßung der Anwesenden eine Beschreibung der Person folgen lassen. Ein Lebenslauf, gespickt mit schönen Erinnerungsmomenten und der wichtigsten Lebensbegleiter.

Familienangehörige, Freunde und Helfer, kannst du gut zum Ende hin dankend benennen, so wird auch deutlich, dass sie alle diesen geliebten Menschen vermissen und in ihrer Trauer nicht allein sind.

Wir hoffen, dass wir einen kleinen Einblick in das Schreiben einer Trauerrede geben konnten. Solltet ihr diese Aufgabe, das Vortragen und das Schreiben der Grabrede in professionelle Hände legen wollen, beraten wir euch gern. Es gibt viele einfühlsame freie Redner in unserem Netzwerk, die euch sicher gerne auf diesem Weg zu einer angemessenen Trauerrede persönlich begleiten.


Euer Emmora Team



Falls du Unterstützung von einem Profi benötigst, helfen wir dir gerne weiter!

Deine individuelle Vorsorge

Feuer, Erde, Baum oder Wasser? Wie soll Dein Abschied aussehen?

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Suchst Du eine:n Trauerbegleiter:in?