Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Traueranzeigen, Todesanzeigen und Nachruf - wir beantworten alle Fragen mit Tipps, Informationen und konkreten Vorschlägen.

Traueranzeige - Worte für das Unbeschreibliche finden


Eine Todesanzeige oder Traueranzeige in der Zeitung oder auch online ist zum einen natürlich aus pragmatischen Gründen sinnvoll, denn so werden Bekannte der verstorbenen Person informiert, ohne dass die Familie jeden Einzelnen in dieser schweren Zeit persönlich kontaktieren muss. Zum anderen kann man in der Gestaltung der Anzeige auch seiner Trauer Ausdruck verleihen. Der grundlegende Unterschied zwischen Traueranzeige und Todesanzeige ist, dass letztere meist unmittelbar nach dem Tod veröffentlicht wird und hauptsächlich der Information dient, wodurch Fakten wie Ort und Zeit der Beisetzung auch ein wichtiger Bestandteil sind. Die Traueranzeige wird meist nach der Beerdigung publiziert. 




Eine Todesanzeige oder Traueranzeige formulieren


Es scheint oft schwer, denn der Verlust ist gerade so kurz nach dem Versterben eines geliebten Menschen lähmend und man scheint es nicht in Worte fassen zu können. Und auch wenn man das Bedürfnis hat etwas eigenes, persönliches zu verfassen, so kann man natürlich Traueranzeigen Vorlagen nutzen und trotzdem dem Bedürfnis nach Individualität und der persönlichen Note gerecht werden. Wie oft finden wir in schönen Momenten Zitate, die Liebe, Freundschaft oder Geburtstagswünsche angemessen beschreiben und verwenden sie für unsere Liebsten- egal ob es um die Todesanzeige für die Mutter oder einen guten Freund geht. Genauso kann man auch für einen Nachruf Beispiele und Textvorlagen für Todesanzeigen zu Rate ziehen, wenn die eigenen Worte gerade schwer zu finden sind.



Aufbau einer Traueranzeige


Die Traueranzeigen folgen meist einem bestimmten Schema und gliedern sich chronologisch in folgende Punkte:


  • persönlicher Text und ggf. ein passendes (Trauer-)Zitat 

  • Name der Person, um die getrauert wird

  • Datum, an dem er oder sie verstarb

  • Oft ist auch ein Foto der verstorbenen Person oder alternativ ein Symbol abgebildet

  • Oft werden die Angehörigen ebenfalls genannt- als Verfasser und engster Kreis der Trauernden

  • Wenn es sich um eine Todesanzeige handelt, sie vor der Trauerfeier erscheint und auch dazu dient darüber zu informieren, kommen ergänzt natürlich die relevanten Informationen wie Anschrift, Ort, Datum und Uhrzeit der Trauerfeier hinzu 

  • Wünsche und Anmerkungen der Familie, wie z.B. bezüglich Blumenspenden o.ä.

 



Vorlagen für eine Traueranzeige


Hier sind einige Textbausteine bzw. Vorlagen und Beispiele für Traueranzeigen, die man zur Orientierung nutzen und ganz individuell anpassen kann: 


  • Viel zu früh verließ er/sie uns, doch wir sind dankbar für all die Liebe und Güte, die wir durch sie/ihn erfahren durften.

  • Trotz der schweren Krankheit war sie/er niemals mutlos. Diese Kraft wird uns immer ein Beispiel sein. Wir bedanken uns bei allen für ihre herzliche Anteilnahme.

  • In stiller Trauer haben wir von unserer Mama, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante verabschiedet. In unseren Herzen lebt sie weiter.


  • Im engsten Familienkreis verabschiedete er sich von diesem Leben. Wir haben ihn bis zum Schluss begleitet und gedenken in ewiger Liebe unserem Mann, Bruder, Vater, Onkel und Großvater.




Sprüche für Traueranzeigen und Todesanzeigen


Wie beim Aufbau der Anzeige erwähnt, wird oft ein Zitat sehr prominent platziert. Meist gibt es einen persönlichen Bezug zum Verstorbenen. Es können aber auch tröstliche, hoffnungsvolle Worte einer berühmten Persönlichkeit sein oder auch Auszüge aus passenden Gedichten.

Einige Sprüche für Todesanzeigen haben wir hier für dich zusammengetragen:


  • Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. (Immanuel Kant)

  • Auch von den Toten bleibt auf Erden noch ein Schein zurück, und die Nachgelassenen sollen nicht vergessen, dass sie in seinem Licht stehen.(Theodor Storm)

  • Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst immer mein Freund sein. Du wirst dich daran erinnern, wie gerne du mit mir gelacht hast. (Antoine de Saint Exupéry)

  •  Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine wunderbare Sache. (Hermann Hesse)

  • Die Liebe ist stärker als der Tod und die Schrecken des Todes. Allein die Liebe erhält und bewegt unser Leben. (Iwan Turgenjew)

  • Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. (Victor Hugo)

  • Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. (Albert Schweitzer)




Der Unterschied zwischen Nachruf und Traueranzeige



Der grundlegende Unterschied zwischen der Todesanzeige und einem Nachruf ist, dass sich der Nachruf inhaltlich mehr auf den Menschen und seine zu Lebzeiten vollbrachten Taten konzentriert. Der Nachruf betont oft besondere Verdienste, das Lebenswerk und die Persönlichkeit. Allerdings gibt es bei der Größe bzw. Länge der Anzeige in der Zeitung kaum einen Unterschied.




Wo erscheint ein Nachruf?


Es ist üblich, dass der Nachruf bei den Traueranzeigen in einer Zeitung zu finden ist und auch der Länge einer Anzeige entspricht. Natürlich gibt es Ausnahmen- so z.B. bei Personen des öffentlichen Lebens, denen oft ein Nachruf in Artikellänge gewidmet wird. Natürlich steht es jedem frei einen Nachruf auch anders zu publizieren. Nicht selten findet man heutzutage auch auf diversen Social Media Kanälen Posts, die einem Nachruf entsprechen. Eine weitere Option sind Gedenkseiten im Internet. 




Gedenkseiten im Internet


Eine unkomplizierte Alternative zu Traueranzeigen in Zeitungen oder einem abgedruckten Nachruf sind die seit einigen Jahren bestehenden Möglichkeiten zu Online-Gedenkseiten. Hier können auch mehrere Personen als Hommage an die verstorbene Person einen virtuellen Platz kreieren und Fotos, Erinnerungen und Abschiedsworte zusammentragen. Bei manchen Anbietern kann man auch eine symbolische Kerze entzünden und so dem Gedenken Ausdruck verleihen. 

Eine Seite, die wir euch sehr empfehlen können ist www.unvergessen.de . Hier stehen euch viele Möglichkeiten zur Verfügung und man kann sogar Gedenkseiten nur für den entsprechenden Freundes- oder Familienkreis freigeben, sodass sie zwar online gestellt wird aber trotzdem die Privatsphäre geschützt bleibt.











Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Suchst Du eine:n Trauerbegleiter:in?