Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Zusammenhalten auch in Zeiten von Corona - das gilt vor allem nach einem Trauerfall in der Familie oder Freundeskreis. Doch die Corona bedingten Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln machen die persönliche Abschiednahme von einem geliebten Menschen meist unmöglich. Wir haben für euch sieben Tipps zusammengefasst, wie man auch in Corona-Zeiten füreinander da sein kann, auch wenn der physische Abstand gewahrt werden muss.

Trauerfeier und Beisetzung

Den Abschied aufschieben bis nach Corona? Für einige mag das eine Lösung sein. Aber die meisten wünschen sich eine zeitnahe Trauerfeier, um den Verstorbenen zu ehren, zu verabschieden und einen wichtigen Schritt der Trauerarbeit zu beginnen. Trauerfeier und Beisetzung können auch in Corona-Zeiten dank Livestreaming und Videoaufnahmen allen Angehörigen ermöglichen Abschied zu nehmen.

Übertragung der Beisetzung mithilfe von Streaming-Diensten 

Die Beisetzung kann über Streaming Dienste wie NC3 oder Eventnet live sicher übertragen werden. Es kann auch ein Video professionell aufgezeichnet werden, welches später mit Angehörigen und der Trauergemeinde geteilt wird. 

Alternativ lässt sich die Trauerfeier über ein Smartphone filmen. Die meisten Telefone verfügen heutzutage über exzellente Videoaufzeichnungs-Funktionen. So kann jeder auch ohne Profi-Kenntnisse eine schöne Erinnerung schaffen. Tipps für den Einsatz des Smartphones gibt es hier.

Digitale Trauerfeiern - so kann es gelingen 

Die Teilnehmerzahl für digitale Trauerfeiern ist unbegrenzt! Warum also nicht online zusammenkommen? Freunde und Familie können sich mithilfe von Video-Calls virtuell treffen. Der Bestatter übernimmt die Moderation, Trauerredner und Musiker steuern wichtige zeremonielle Teile bei. Natürlich wäre es persönlich schöner, aber auch auf diese digitale Weise können wir einander überraschend nah sein.

Wichtig ist es die Trauergemeinde in die Gestaltung der Zeremonie miteinzubeziehen - zum Beispiel durch das Entzünden einer Kerze vor dem Computer oder einem gemeinsam gesungenen Lied.

Mehr dazu findest du in unserem Artikel “Digitale Abschiednahme - praktischen Tipps für Angehörige und Bestatter.”

Kreative Trauerarbeit im Netz unter Gleichgesinnten   

Du bist nicht allein. Mithilfe der modernen Technik können wir uns auch zu emotionalen und privaten Themen im Internet treffen und austauschen. Für das Trauerangebot vom “Trauerzentrum” kannst du dich kostenlos anmelden. In einem geschlossenen digitalen Raum wirst du mithilfe von kreativen Aufgaben angeleitet, einen Weg für deine persönliche Trauerarbeit zu finden. 

Trauerkarten - so kannst du Verwandte und Freunde benachrichtigen 

Du möchtest Verwandte und Freunde im Trauerfall benachrichtigen? Mit Paperless musst du dafür nicht einmal deine Wohnung verlassen! Hier lassen sich individuelle Trauerkarten online erstellen und digital versenden. Die Bedienung erfolgt ganz intuitiv über ein Drag-and-Drop System. Die digitale Zustellung der Trauerkarten ist nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich.

Bonus: Die Karten kommen garantiert an. Paperless kannst du auch nutzen, um eine Kondolenzkarte zu erstellen. Mit einem persönlichen Text und Bild, ist diese Möglichkeit allemal origineller als eine Whatsapp Nachricht. 



Gedenkbuch mit Fotos - In Gedenken an den Verstorbenen

Ein Andenken an einen solch emotionalen und abschließenden Moment wie der Beisetzung, kann uns Halt geben. Denn Andenken geben uns Kraft und helfen uns das Geschehene auch zu einem späteren Zeitpunkt zu verarbeiten. So kann ein Gedenkbuch den Lebensweg des Verstorbenen in Bildern festhalten. Ein solches Gedenkbuch kann im Gespräch mit dem Bestatter gestaltet oder auch gemeinsam im Familienkreis erstellt werden.

Bewegte Bilder bewegen Gemüter!

Eine weitere sehr persönliche Möglichkeit ist ein gemeinschaftliches Video welches kurze Botschaften von Familie und Freunden für den Verstorbenen zusammenbringt. Ein solches Video lässt sich über das Smartphone oder den Laptop anfertigen und zuschneiden. 


Gedenkschmuck - eine Verbindung schaffen 

Ein Schmuckstück ist eine weitere sehr rührende und gleichzeitig elegante Art zu gedenken. So kann beispielsweise der Fingerabdruck des Verstorbenen in einen Ring oder einen Anhänger eingraviert werden. Möchte man symbolisch einen “Teil” des Menschen festhalten, kann man eine Haarsträhne in ein Amulett tun und somit die Bindung aufrechterhalten. Ein Erinnerungsdiamant ist ebenfalls ein schönes “transformatives” Andenken - wir Menschen bestehen teilweise aus Kohlenstoff und so tun es Diamanten auch. Aus der Asche des Verstorbenen lässt sich ein Erinnerungsdiamant anfertigen, welcher in ein Schmuckstück verarbeitet werden kann. 

Eine Auswahl an Trauerschmuck findet ihr hier.


Trauergeschenke - auf die Details kommt es an!

Trauer kann diffus und endlos sein. Versende liebevoll konzipierte Trauergeschenke von Vergissmeinnie, um Trauernde zu unterstützen. Im Onlineshop findest du so manche Überraschungen. Beispielsweise gibt es eine wunderbare Trauerlandkarte zu kaufen, die das Wirrwarr der Trauergefühle illustriert.


Deine individuelle Vorsorge

Feuer, Erde, Baum oder Wasser? Wie soll Dein Abschied aussehen?

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Suchst Du eine:n Trauerbegleiter:in?