Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Trauernde unterstützen- nur wie?

In unserer “Grief-Guide” -Reihe wollen wir euch erprobte, tolle Tipps an die Hand geben, wie ihr für eure Liebsten da sein könnt, wenn sie einen Verlust erleben!

Oft ist man verunsichert und weiß einfach nicht, was man tun kann, wie man es sensibel rüberbringt und ob es überhaupt der richtige Zeitpunkt ist dieses oder jenes zu sagen oder zu tun. Wir sammeln und entwickeln dafür hilfreiche Inspirationen, die einem helfen den richtigen Weg zu finden und in solch einer schweren aber für Freundschaften sehr bedeutungsvollen Zeit füreinander da zu sein.

Liebe geht durch den Magen- Trauer auch

Appetitlosigkeit ist kein seltenes Phänomen, wenn es um die Trauer geht. In den U.S.A. ist es Gang und Gebe den Hinterbliebenen Essen vor die Tür zu stellen, um sie zu umsorgen. Das geschieht oft in den ersten Tagen und dann ebbt diese Fürsorge ziemlich rapide ab- ebenso wie die Kondolenzkarten und Präsentkörbe. Für Trauernde fühlt sich das wie ein viel zu schnelles Abklingen des Mitgefühls an- zum Einen wird man quasi überrollt von all den Aufmerksamkeiten und dann, meist um den Zeitraum der Beerdigung ist dann alles vorüber und das Umfeld kehrt zur Normalität zurück- etwas, das bei jemandem in Trauer einfach noch viel länger dauern wird. Hier der Tipp: Um dieses abrupte Ende also zu durchbrechen, könnte man doch überlegen einfach in einem kontinuierlichen, machbaren Rhythmus über ein paar Wochen entweder Essen vorbeizubringen oder gemeinsam zu essen. Das hängt natürlich vom Verhältnis zu den Betroffenen und den Kapazitäten ab. Aber auch einen Kuchen zu schenken oder einen leckeren Auflauf vorbeizubringen, kann schon so wertvoll sein! Extra Tipp: Vielleicht kocht man auch ganz pragmatisch etwas, das man gut einfrieren kann. So kann der Beschenkte selber entscheiden wann er diese kleine Aufmerksamkeit braucht.

Postkarten gegen das Vergessen (werden)

Eine weitere liebevolle Geste, vielleicht besonders für die, die weiter voneinander weg leben, ist das regelmäßige Schreiben von Postkarten. Es klingt vielleicht wie ein riesiges Projekt, doch wenn man ganz gezielt 12 Postkarten kauft, die man mit wenigen, aber liebevollen Zeilen beschriftet, dann ist der Aufwand gering und die Wirkung riesig. Es signalisiert denen, die Trauern: Ich weiß, dass du eine schwierige Zeit durchmachst und ich denke deswegen ganz besonders an dich! Die Anerkennung der Trauer ist eines der am Meisten fehlenden Gefühle und auch eins der wichtigsten für jene, die den Verlust erleben. Ihnen zu vermitteln, dass man weiß, dass sie nicht einfach zur Normalität zurückkehren können, dass diese Trauer ihre Zeit braucht und dass man trotzdem da ist und mit kleinen Gesten immer wieder versucht ein bisschen Licht in diese oft schmerzliche Zeit zu bringen- das ist es, was wirklich ein wenig Trost spenden kann.

Alltägliches tragbarer machen

Ihr müsst euch vorstellen wie orientierungslos man ist, wenn eine feste Größe, ein so geliebter Mensch und vielleicht Lebenspartner plötzlich fort ist.
Dann bricht natürlich unabhängig vom Gefühlschaos auch logistisch einiges auseinander und die Hinterbliebenen müssen einen neuen Alltag definieren und bestreiten. Damit sie dieser Aufgabe nicht urplötzlich ganz alleine gegenüberstehen, hilft es, wenn man einzelne Aufgaben übernimmt.

Hier ein paar Beispiele:

  • mit dem Hund (ggf. regelmäßig) Gassi gehen

  • Fahrservice zu wichtigen Terminen anbieten (öffentliche Orte und Verkehrsmittel können für Trauernde eine riesige Herausforderung sein)

  • Kinder von der KiTa oder der Schule abholen

  • Einkäufe (gemeinsam) erledigen

Diese Unterstützung muss man natürlich an den eigenen Kapazitäten orientiert planen. Wenn es einem möglich ist, dann ist diese Art der Hilfe Gold wert!


Wenn du diese drei Tipps gelesen hast, möchtest du wahrscheinlich einen geliebten Menschen begleiten und ihm in der Trauer eine Stütze sein! Das ist wundervoll-
und so unfassbar wichtig! In Zukunft werden wir immer wieder Tipps zu dem Thema veröffentlichen und hoffen wir können genug Wege aufzeigen, die es konkreter und einfacher für Helfende machen!

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Suchst Du eine:n Trauerbegleiter:in?