Wie schreibt man Trauerkarten? Wie kondoliert man schriftlich? Hier erfährst du ausführlich und konkret wie du mit Beileidskarten deine Anteilnahme angemessen ausdrücken kannst.
Wozu dient eine Trauerkarte?
Die Trauerkarte ist ein unaufdringlicher Weg, um aufrichtig zu kondolieren. Man spendet Trost und kann Hilfsangebote und mitfühlende Worte formulieren. Es ist ein adäquates Medium für sehr persönliche aber auch berufliche Verbindungen zu den Hinterbliebenen.
Mehr zur Bedeutung des Trosts durch das Kondolieren findest du in diesem Artikel:
Wie kondoliere ich richtig?
Geschichtlicher Rückblick
Im Mittelalter gab es schon die Tradition der Trauerkarte. Damals war diese aus Pergament und wurde auf eine Schriftrolle gewickelt. Wenn ein Mönch starb wurde diese Rolle dann von einem Kloster zum nächsten überbracht. Der Inhalt bestand aus einer Kurzbiografie, darunter blieb Platz, sodass jedes Kloster noch ein handgeschriebenes Gedicht darunter setzen konnte. Nach mehreren Monaten kamen diese Rollen dann meist prall gefüllt zurück zum Kloster, von wo aus sie gestartet waren. An der Länge der Rolle wurde der “Stand” des Toten bemessen.
Aussehen und moderne Trauerkarten
Früher gab es meist nur schwarz-weiße Trauerkarten, die dem eh schon tristen Anlass wenig Wärme verliehen. Doch gerade, wenn es darum geht Trost zu spenden, findet man heute tolle Varianten von Beileidskarten, die noch immer stilvoll aber so viel individueller und passender ausgewählt werden können. Manchmal ist ein schönes Bild schon genug als Motiv, ein anderes Mal ist es ein berührendes Zitat oder eine hübsche Kombination von beidem. Es lohnt sich gerade bei Menschen, die man kennt und bei denen man weiß, was ihnen gefallen könnte, eine besondere Karte zu wählen und ruhig ein bisschen länger zu suchen, um eine passende zu finden. Meist vermutet man diese Vielfalt nicht aber es gibt sie!
Wann sollte man Trauerkarten versenden?
Es gibt kaum wirkliche Regelungen zu der Art der Karte, noch wie man sie genau schreiben sollte. Allerdings ist der Zeitpunkt meist eng gesteckt und im Idealfall versendet man eine Beileidskarte zwischen der Information zum Ableben einer Person und vor der Beisetzung.
Allerdings gibt es auch nie einen falschen Zeitpunkt, um einem Trauernden Verständnis und Mitgefühl zu signalisieren und Beistand zu leisten.
Was muss ich beim Trauerkarten schreiben beachten?
Man kann sich an folgender Struktur orientieren:
Zitat
Ansprache
Einleitende Worte
Persönliche Verbindung
Beileid aussprechen
Hilfe anbieten
Abschiedsgruß
Kondolenzbrief oder Trauerkarte
Der Unterschied zwischen dem Kondolieren per Mail, Beileid über Trauerkarten ausdrücken oder einen Kondolenzbrief schreiben ist inhaltlich minimal und somit kann man sich beim Schreiben einer Trauerkarte an den Kondolenzbrief Textbausteinen orientieren. Diese haben wir HIER ausführlich ausgearbeitet und freuen uns dir damit weiterhelfen zu können.
Zitate und Weisheiten
Oft kann man mit einem Zitat metaphorisch umschreiben, was das Herz kaum in richtige Worte legen kann. Wir helfen dir gerne bei der Auswahl und haben dir dazu einige tolle Zitate zur Trauer zusammengestellt. Von Schriftstellern über Philosophen und Geistliche- in unserer Auswahl findest du von allem etwas:
"Unsere Top 10 Trauersprüche" oder unsere "Sammlung der schönsten Zitate"
Du möchtest mehr Infos zum Thema Kondolenz?
Hier erhältst du einen umfassenden Überblick über alle Tipps zum Thema Kondolieren.