Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Alle Artikel zum Thema Vorsorge

Buchtipp: "Plötzlich und unerwartet" von Kirsten Schubert
Das Thema Erbe wird gesellschaftlich gut und gerne vermieden. Hinter verschlossenen Türen wird nur das Nötigste geklärt und selten wird es angemessen diskutiert. Das ist ein grundsätzlicher Umstand, der verhindert, dass man die Komplexität und Vielschichtigkeit dahinter wirklich begreift. Kirsten Schubert versucht genau das zu verdeutlichen und setzt in ihrem Buch den Fokus auf die Erbschaft im unternehmerischen Kontext.
Bestattung - 6 Tipps für ein kleines Budget!
Ein Todesfall ist stets ein schwerer Schicksalsschlag. Mit ihm beginnt eine schwierige Zeit voll Trauer und Schmerz. Kommen dann noch finanzielle Probleme hinzu, scheint eine schöne Bestattung unmöglich. Doch dem ist nicht so. Denn auch mit einem kleinen Budget und wenig Geld lässt sich eine schöne Bestattung und Trauerfeier gestalten.
Bestattungskosten: Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick
Die Kosten einer Beerdigung liegen schnell bei mehreren tausend Euro. Doch was ist, wenn man für die Organisation einer Bestattung nur wenig Geld zur verfügung hat? Wir haben haben die wichtigsten Fakten zum Thema Bestattungskosten und den Finanzierungsmöglichkeiten einer Beerdigung zusammengefasst.
Gemeinsam vorsorgen: Die Bestattungsvorsorge als Liebesbeweis
Ja, ich will...mit dir über Vorsorge reden! Was im ersten Moment vielleicht unromantisch klingt, ist in Wahrheit ein großer Liebesbeweis. Denn, die Bestattungsvorsorge, eine gemeinsame Sterbegeldversicherung oder das Aufsetzen eines Testaments zeugt von großem Vertrauen und dem Wunsch, seinem Partner auch nach dem Tod finanzielle und emotionale Last nehmen zu wollen.
Die beliebtesten Bestattungsarten in Deutschland
Welche Bestattungsart und welcher Beisetzungsort ist der Richtige? Wir haben die beliebtesten Bestattungsmöglichkeiten in Deutschland hier zusammengefasst.
Die richtige Bestattungsart finden - So geht's
Die Wahl der Bestattungsform sollte ganz klar nach den Wünschen des Verstorbenen ausgerichtet werden. Hilfreich dabei: Schon zu Lebzeiten die Bestattungsvorsorge klären und Wünsche und Vorstellungen zur Beerdigungsform in einem Testament festhalten. Das erleichtert nicht nur die Bestattungsorganisation für die Hinterbliebenen, sondern stellt auch sicher, dass die Beisetzung so abläuft, wie der Verstorbene es sich immer gewünscht hat.
Checkliste Digitaler Nachlass - Das ist zu tun!
Bestattungsvorsorge, das Schreiben eines Testaments, Patientenverfügung, Organspendeausweis - die Liste an Dingen, die wir vor unserem Tod organisieren können, lässt sich endlos fortführen.
Vorsorge im Sterbefall - Richtig vorsorgen für den eigenen Tod
Die Vorsorge am Lebensende ist eine große und wichtige Angelegenheit, die gut durchdacht und geplant werden möchte. Die Bestattungsvorsorge kann Angehörige davon befreien, schwere Entscheidungen zu treffen und sorgt vor allem für eine finanzielle Entlastung. Was für die Vorsorge bereits zu Lebzeiten geregelt werden kann, haben wir hier aufgelistet.
Diamant, Almwiese, Weltall - alternative Bestattungsarten im Überblick
Traditionell gibt es in Deutschland zwei Bestattungsarten: Die Erdbestattung, bei der die verstorbene Person im Sarg auf einem Friedhof beerdigt wird. Und die Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung. Doch aus der Feuerbestattung ergeben sich noch einige weitere besondere Bestattungsformen, die wir hier vorstellen möchten.
Das Vorsorge Interview mit: Sabine Mehne
Welche Vorteile gibt es denn nun bei einer Vorsorge? Wie geht man das Ganze am besten an? Ein inspirierendes Interview mit der Autorin Sabine Mehne.
Sterbegeldversicherung - Emmora kooperiert mit die Bayerische
Ab sofort können Kunden über die Plattform von Emmora eine Sterbegeldversicherung bei einem der führenden Versicherungsunternehmen in Deutschland abschließen: die Bayerische.
Wie kann man über den Tod reden?
Der Tod ist ein schwierieges Thema. Wie ihr ihn aber mit Familie und Vertrauten ansprechen könnt, erzählen wir euch in diesem Artikel.
Interview mit Anke Gerstein - Gespräch über das "gute Sterben"
Ein spannendes Gespräch mit der Autorin und Sterbeamme Anke Gerstein über die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, dem Tod als Thema in der Corona Pandemie und Wege zum gesunden Umgang mit dem Sterben.
Wenn morgen mein letzter Tag wär
Der Emmora Buchtipp zu "Wenn morgen mein letzter Tag wär - So finden Sie heraus, was im Leben wirklich zählt”
Was ein Hospiz mit der Bahn zu tun hat
Welche Aufgaben hat ein Hospiz? Und wer bekommt einen Platz im Hospiz? Was viele nicht wissen, die würdevolle Begleitung bis zum Tod steht leider nicht allen Menschen zur Verfügung. Claudia Cardinal berichtet in dieser anschaulichen Geschichte über die Gegebenheiten am Lebensende. Ein erhellender Beitrag über Hospizarbeit und warum sie so wichtig ist!
Mit dem Erbe Gutes tun - eine Herzensangelegenheit
Was bleibt, wenn ich nicht mehr bin? Welche Spuren möchte ich hinterlassen? – Immer mehr Menschen machen sich frühzeitig Gedanken um ihren Nachlass und möchten mit ihrem Erbe nachhaltig wirken.