Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Alle Artikel zum Thema Trauerarbeit

Das endliche Gedankenspiel - Über Liebe und Tod
Was haben Liebe und Tod miteinander zu tun? Woran denken wir, wenn wir diese zwei Begriffe vereinen und was sagt das über uns aus?
Trauer in der Weihnachtszeit
Wie gehen wir mit der Weihnachtszeit um, wenn wir trauern? Wie kann man Weihnachten und Trauer miteinander vereinbaren? Wir begleiten dich und helfen dir durch diese besondere Adventszeit.
Plädoyer für die Liebe- bis dass der Tod uns begleitet
Wir könnten uns freiwillig und ohne Zwang mit dem Tod beschäftigen und uns auf vieles vorbereiten, denn jedes Wegsehen und jede Furcht vor diesem Thema, ist ein dramatisch großes Stück Hilflosigkeit mehr, sobald der Tod uns begegnet.
Hochzeit und Trauer
Der (vermeintlich) schönste Tag meines Lebens. Wie es ist mit Verlust und Trauer am schönsten Tag des Lebens umzugehen und wie man heiratet, wenn einer der wichtigsten Menschen fehlt.
Trauer am Arbeitsplatz
Der Kollege hat eine unheilbare Diagnose bekommen. Die Kollegin hat ihr Baby verloren und ist nur noch ein Schatten ihrer Selbst. Eine Führungspersönlichkeit ist überraschend verstorben. Auch im Arbeitsumfeld werden wir immer wieder mit dem Tod konfrontiert. Doch wie sollten Führungskräfte darauf reagieren? Und was ist für das Team jetzt wichtig?
Tipps für die schwierige Zeit im Trauerfall
Die Zeit zwischen Todesfall und Beerdigung ist schwer. Wir haben ein paar Anregungen gesammelt, die dabei helfen, diese Zeit gut zu überstehen. Was zu beachten ist und welche Kleinigkeiten helfen können, erfährst du in diesem Artikel.
Mir macht der Tod Mut
In diesem ehrlichen und bewegenden Artikel erzählt Mario Dieringer seine bewegende Lebensgeschichte. Er litt selbst jahrelang unter schweren Depressionen. Seit 2017 widmet er sich seinem Verein Trees of Memory e.V., der die Gesellschaft für das Thema Depressionen und Suizidalität sensibilisieren möchte und Wege aufzeigt, wie mit Hinterbliebenen umgegangen werden kann.
Trauer nach einem Suizid: Was passiert mit den Bildern im Kopf der Angehörigen?
Die Hamburger Bestatter-Meisterin Nathalie Jess spricht im zweiten Teil ihrer Artikelreihe "Wie man als Bestatter mit Suizid umgeht" über das Thema Trauer nach einem Suizid. Oft möchten Angehörige von der verstorbenen Person Abschied zu nehmen, was nach einem Freitod manchmal schwierig sein kann. Hier ist die einfühlsame Unterstützung des Bestatters gefragt. Er kann die Angehörigen bestmöglich begleiten, einen Abschied möglich machen und ihnen so in den ersten Tagen nach dem Verlust helfen.
Trauer im Leben einer Familie
2016 bat Familie S. bestehend aus einer Mutter mit zwei Kindern (L. 9 Jahre und J. 11 Jahre) den Hospizverein um Unterstützung bei der häuslichen Pflege der 92 Jahre alten Großmutter. Der Hospizverein Hagen a.T.W. schickte daraufhin zwei ehrenamtliche Begleiterinnen zur Hilfe in die Familie. Eine davon war Frau Vogelpohl. Heute findet noch ein reger Kontaktaustausch zwischen der Familie und Frau Vogelpohl statt, weshalb auch dieser Bericht gemeinsam verfasst wurde.
Gelbe Schleife für Suizidprävention- Was sind “Awareness Schleifen”?
Wir waren uns alle schnell einig, dass wir den 10.09.2020, den internationalen Tag für Suizidprävention, unterstützen wollen und so sprachen wir mit zahlreichen Menschen, die sich mit uns, für genau dieses Thema einsetzen werden.
Trauerbegleitung
Alles & Nixen bietet neben Trauerrunden zur kreativen Trauerarbeit, auch Workshops und viele weitere Events im Trauerzentrum an.
7 Dinge, die ich gern vorher über Trauer gewusst hätte
Warum wir etwas über Trauer wissen sollten, bevor sie uns erwischt.
Trauerbegleitung - was ist das?
Was hilft gegen Trauer? Wo bekommt man Unterstützung, wenn man trauert? Wie finde ich Anschluss nach einem Verlust?
Der Todestag - Gedenken und Erinnern
Der Todestag nach einem Verlust ist für viele Anlass, um ganz aktiv dem Verstorbenen zu gedenken. Das kann auf viele Arten geschehen und nach einiger Zeit können Rituale diesen Tag zum einen leichter ertragbar für Angehörige machen und zum anderen, kann solch ein Ritual zum Todestag auch zu einem festen Bestandteil der persönlichen Trauerarbeit werden. 
Trauernde unterstützen - Grief Guide Teil 1
Trauernde unterstützen- nur wie? In unserer “Grief-Guide” -Reihe wollen wir euch erprobte, tolle Tipps an die Hand geben, wie ihr für eure Liebsten da sein könnt, wenn sie einen Verlust erleben!
Neujahrsvorsätze für Trauernde
Lasst euch zum neuen Jahr inspirieren, nehmt mit, was ihr gebrauchen könnt und lasst hier, was euch nicht zusagt.
Sternenkind - Wie der größte Verlust zu meiner Kraftquelle wurde
In diesem Gastbeitrag beschreibt Philine, Gründerin von Stella Ponto, ihre Gefühle über den Verlust ihres ungeborenen Sohnes. Die Wut und den Schmerz, welche sie durchlebte und wie sie aus dieser unbeschreiblichen Lage Kraft schöpfen und mit anderen teilen konnte.
In dunklen Stunden Hoffnung finden
Christine Hahn ist Trauerrednerin und Coach. Sie hat die Trauer am eigenen Leibe kennengelernt und macht anderen Trauernden Mut, denn sie weiß: Hoffnung liegt in uns.
Die eingepackte Seele
Die Geschichte einer Seele von Hendrik Lind.
Sterbefall Eltern - wie mir Rituale beim Abschiednehmen halfen
Vor zwei Jahren starben meine Eltern. Ein Leben lang hatten wir ein inniges Verhältnis zueinander. In den letzten Wochen zuvor zeichnete sich ab, dass sie bald gehen würden. Doch der Tod meiner Mutter und meines Vaters – so kurz nacheinander – traf mich trotzdem wie ein Hammer. Einer, der in den ersten Wochen und noch Monate nach ihrem Tod auf mich einschlug. Doch ich schaffte es, einige Rituale zu entwickeln, die mir halfen, Abschied von meinen Eltern zu nehmen – wenn auch nur langsam.
Das Leben ohne dich
Eine Begleitung nach dem Verlust durch Suizid
Trauernde unterstützen - Grief Guide Teil 2
Wie unterstützt man Trauernde? Was kann man tun? In unserer “Grief-Guide” -Reihe wollen wir euch erprobte, tolle Tipps an die Hand geben, wie ihr für eure Liebsten da sein könnt, wenn sie einen Verlust erleben!
Sechs Tipps für den Umgang mit Trauer
Bei vielen löst der Umgang mit Trauer Unsicherheit aus. Dies gilt sowohl für den Trauernden, als auch Verwandte, Freunde und Kollegen. Wir haben sechs Tipps zusammengestellt, die helfen achtsamer mit Trauernden umzugehen.
5 Gedanken zu Corona von... Silke Schuemmer
Silke Schuemmer ist Trauerrednerin aus unserem Netzwerk und empfiehlt in unserer Interview-Reihe “5 Gedanken zu Corona von…”.: "Nutzen wir diese Zeit für möglichst viel Positives und setzen wir neue Prioritäten.".
Trauernde und die doppelte Isolation durch Corona
Was immer schon weniger einsam macht, ist zu wissen, dass es anderen ähnlich ergeht. Das gilt besonders für Trauer in Zeiten von Corona. Denn die Pandemie erschwert für viele die Trauerarbeit. Daher ist Hilfe für Trauernde in der Corona-Zeit besonders wichtig.
Das Alter und die Endlichkeit
Und plötzlich ist alles vorbei. Still. Leise. Oft ohne Vorankündigung schlägt das Schicksal das Leben K.O. Was, wenn der Tod immer näher kommt als das Leben? Was, wenn man weiß, dass die letzten Jahre vor einem liegen? Machen Pläne noch Sinn, wenn die eigene Endlichkeit doch immer näher kommt?
Muttersein ist facettenreich - Der Muttertag als verwaiste Mama
Julia berichtet in diesem Artikel, wie es ist als verwaiste Mama den Muttertag zu erleben. Die Trauer ist am Muttertag besonders stark. Das gilt sowohl für Eltern, die Ihre Kinder verloren haben, als auch Töchter und Söhne, die um ihre Mutter trauern. Julia's Appell lautet deshalb: "Am Muttertag keine Mutter zu vergessen!". Folgend könnt ihr Ihre Gedanken als verwaiste Mama zum Muttertag lesen.
Vergiss mein nie - Mit Erinnerungen die Trauer gestalten
Der Emmora Buchtipp zu "Vergiss mein nie - Mit Erinnerungen die Trauer gestalten"
Weihnachten ohne dich - Tipps für Trauernde an Weihnachten
Wie können wir unsere Trauer und Weihnachten miteinander vereinbaren? Wir haben viele Anregungen und Ideen für euch zusammengetragen, die die Weihnachtszeit trotz Trauer erträglicher machen und wie wir mit unseren Verstorbenen neue Wege und Rituale in der Weihnachtszeit finden können. 
Vatertag in Gezeiten der Trauer - Gedanken einer trauernden Tochter
Ein Stück von ihnen lebt in uns weiter! Meine Gedanken sind heute bei allen Kindern, die diesen Tag aus verschiedensten Gründen nicht mit ihren Vätern oder Vaterfiguren verbringen können, aber auch bei allen Vätern, die heute um ein Kind trauern.
Wie helfe ich jemandem mit Depressionen?
Schlechte Laune, keine Motivation für den Sportkurs oder gereizt von dem ganzen Trubel – Stimmungsschwankungen kennt jede*r. Sie sind aber meist nur kurze Phasen und legen sich mit der Zeit wieder. Was ist aber, wenn sich Niedergeschlagenheit, Interessensverlust und Antriebslosigkeit über eine längere Zeit bei einem Freund bzw. einer Freundin zeigen? Und wie kann ich ihm bzw. ihr dann helfen? Das erfahrt Ihr in diesem Beitrag von Freunde fürs Leben Vorstandsvorsitzende Diana Doko.
17. Dezember - Naturverbundenheit
Übungen in der Natur, um sich mit dem Zyklus des Lebens zu verbinden.
22. Dezember - Entgegengehen
Regina schreibt über den Verlust ihres Sohnes und ihrer ganz besonderen Art die Trauer zuzulassen.
Rituale in der Trauer
Warum sie uns helfen und was man tun kann!
Informationen und Beratung - Diese Experten helfen bei Depressionen und Suizid in Berlin
In Deutschland sterben etwa ebenso viele Menschen durch Suizid wie durch Verkehrsunfälle, AIDS, illegale Drogen und Gewalttaten zusammen. Um die Öffentlichkeit auf das weitgehend verdrängte Problem der Suizidalität aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr am 10. September der Welttag der Suizidprävention begangen.
Wie wir durch den Tod erst richtig leben lernen
Jennifer Merkle ist Mutter eines Sternenkindes und Trauerbegleiterin. Sie erzählt von ihrem Umgang mit dem Tod.