Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Alle Artikel zum Thema Todesfall

Trauerfloristik - Sargschmuck und Trauersträuße für die Beerdigung
Es ist eine Tradition und ein allseits bekannter Brauch: Bei einer Beerdigung werden Blumen zur Trauerzeremonie und am Grab des verstorbenen Menschen niedergelegt. Die Auswahl der Trauerblumen mag oft noch leicht fallen. Doch, möchte man Lieber einen Blumenstrauß, Trauerkranz oder ein buntes Gesteck? Welche Art des Arrangements passend ist, kann man schwer einschätzen, denn das ist abhängig von der Bestattungsart und auch der Größe des Grabs. Mit unserem Trauerfloristik-Guide helfen wir euch, die passenden Blumen für eine würdevolle Beerdigung zu finden.
Suizid und die kirchliche Trauerfeier
Die Hamburg Bestatter-Meisterin Nathalie Jess spricht im letzten und dritten Teil ihrer Artikelreihe "Wie man Bestatter mit Suizid umgeht" über das Thema Kirche und ihrem Umgamg mit Suizid.
Trauerkarten schreiben - leichter gemacht
Wie schreibt man Trauerkarten? Wie kondoliert man schriftlich? Hier erfährst du ausführlich und konkret wie du mit Beileidskarten deine Anteilnahme angemessen ausdrücken kannst.
Der Film “Blackbird” und das Thema der Sterbehilfe
Ein mutiger Film, der nicht ganz das hält, was das Thema verspricht.
Checkliste Digitaler Nachlass - Das ist zu tun!
Bestattungsvorsorge, das Schreiben eines Testaments, Patientenverfügung, Organspendeausweis - die Liste an Dingen, die wir vor unserem Tod organisieren können, lässt sich endlos fortführen.
Vorsorge im Sterbefall - Richtig vorsorgen für den eigenen Tod
Die Vorsorge am Lebensende ist eine große und wichtige Angelegenheit, die gut durchdacht und geplant werden möchte. Die Bestattungsvorsorge kann Angehörige davon befreien, schwere Entscheidungen zu treffen und sorgt vor allem für eine finanzielle Entlastung. Was für die Vorsorge bereits zu Lebzeiten geregelt werden kann, haben wir hier aufgelistet.
Abschied digital gestalten
Zusammenhalten auch in Zeiten von Corona - das gilt vor allem nach einem Trauerfall in der Familie oder Freundeskreis. Doch die Corona bedingten Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln machen die persönliche Abschiednahme von einem geliebten Menschen meist unmöglich. Wir haben für euch sieben Tipps zusammengefasst, wie man auch in Corona-Zeiten füreinander da sein kann, auch wenn der physische Abstand gewahrt werden muss.
Tipps für die schwierige Zeit im Trauerfall
Die Zeit zwischen Todesfall und Beerdigung ist schwer. Wir haben ein paar Anregungen gesammelt, die dabei helfen, diese Zeit gut zu überstehen. Was zu beachten ist und welche Kleinigkeiten helfen können, erfährst du in diesem Artikel.
Trauer im Leben einer Familie
2016 bat Familie S. bestehend aus einer Mutter mit zwei Kindern (L. 9 Jahre und J. 11 Jahre) den Hospizverein um Unterstützung bei der häuslichen Pflege der 92 Jahre alten Großmutter. Der Hospizverein Hagen a.T.W. schickte daraufhin zwei ehrenamtliche Begleiterinnen zur Hilfe in die Familie. Eine davon war Frau Vogelpohl. Heute findet noch ein reger Kontaktaustausch zwischen der Familie und Frau Vogelpohl statt, weshalb auch dieser Bericht gemeinsam verfasst wurde.
Abschied, Bestattung, Corona - was gibt es zu beachten?
In Zeiten von Corona wird uns der Abschied von unseren Liebsten erschwert.  Das Infektionsrisiko, Kontaktbeschränkungen und die Abstandsregel verkomplizieren uns die Abschiednahme. Trauerfeiern und Bestattungen können aufgrund der Pandemie meist nicht wie gewohnt stattfinden. Alles, was Du jetzt über Bestattungen während der Corona-Krise wissen musst, haben wir hier für Dich in zehn Punkten zusammengefasst!
Trauerzitate und Sprüche
Eine erlesene Auswahl an tröstenden Kondolenzsprüchen für Beileidskarten, Kondolenzbriefe und um Anteilnahme auszusprechen.
Kondolieren: Vorlagen und Texte für Beileidsbekundungen
Wir haben euch bereits einen intuitiven Leitfaden verfasst für Beileidsbekundung, der es euch erleichtern soll, den richtigen Trauerspruch oder die richtigen Worte zu finden, um einfühlsam Beileid wünschen zu können. Doch beim Kondolieren, hilft es manchmal auch sich altbewährter Formulierungen zu bedienen oder auch ganze Textvorlagen für Kondolenzbriefe und Beileidsbekundung zu nutzen.
Kondolenzbrief schreiben - Mit diesen Tipps und Feingefühl
Wir unterstützen Dich, wenn Du einem Trauernden Deine Anteilnahme ausdrücken möchtest. Beileid kann man auch in einem Kondolenzbrief formulieren- wir zeigen Dir wie.
Traueranzeige - Worte für das Unbeschreibliche finden
Traueranzeigen, Todesanzeigen und Nachruf - wir beantworten alle Fragen mit Tipps, Informationen und konkreten Vorschlägen.
7 Dinge, die ich gern vorher über Trauer gewusst hätte
Warum wir etwas über Trauer wissen sollten, bevor sie uns erwischt.
Die 10 schönsten Trauersprüche
Wir haben euch die zehn schönsten Trauerzitate von berühmten Personen für einen würdevollen Kondolenzbrief zusammengestellt. Viele Zitate werden über Jahrzehnte, manchmal Jahrhunderte, überliefert weil ihre Weisheit den Menschen Verständnis und Hoffnung bringt. Und so werden die Worte von großen Denkern, Gelehrten und Künstlern, auch im Bereich des Kondolierens gerne genutzt.
Wie kondoliere ich richtig? Tipps um Beileid aufrichtig auszudrücken.
Es geht nicht um die Geste, Mitleid oder die Pflicht der Beileidsbekundung - es geht um tiefes, ehrliches Mitgefühl, welches man den Angehörigen zum Ausdruck bringt. Das ist der große Wert des Kondolierens. Beim Kondolieren geht es darum, dass wir dem Menschen, dem wir in seiner Trauer begegnen, ehrlich vermitteln, dass er in dieser fürchterlichen Situation nicht alleine ist. Das ist das oberste Ziel eines Kondolenzschreibens. Und um das zu erreichen, müssen wir ganz wir selbst sein.
Der Todestag - Gedenken und Erinnern
Der Todestag nach einem Verlust ist für viele Anlass, um ganz aktiv dem Verstorbenen zu gedenken. Das kann auf viele Arten geschehen und nach einiger Zeit können Rituale diesen Tag zum einen leichter ertragbar für Angehörige machen und zum anderen, kann solch ein Ritual zum Todestag auch zu einem festen Bestandteil der persönlichen Trauerarbeit werden. 
Sterbegeldversicherung - Emmora kooperiert mit die Bayerische
Ab sofort können Kunden über die Plattform von Emmora eine Sterbegeldversicherung bei einem der führenden Versicherungsunternehmen in Deutschland abschließen: die Bayerische.
Wie kann man über den Tod reden?
Der Tod ist ein schwierieges Thema. Wie ihr ihn aber mit Familie und Vertrauten ansprechen könnt, erzählen wir euch in diesem Artikel.
Vorhang auf für den Tod - Interview zum Theaterstück "Sense"
Isabel Neuenfeldt ist eine ganz bezaubernde Akkordeonistin und Schauspielerin, die wir als Musikerin für Trauerfeiern kennengelernt haben. Mit großem Interesse hörten wir dann von einem Theaterstück namens "Sense" und stellten ihr direkt ein paar Fragen!
ende gut. Podcast zum Thema Lebensende
Der Podcast rund ums Thema Lebensende: Wie tröstet man richtig? Was kostet eine Bestattung? Und trauern Männer anders als Frauen? Im Podcast “ende gut.” geht es um alles, was rund um das Lebensende auf uns zukommt. Zum Artikel geht es hier!
Sterbefall Eltern - wie mir Rituale beim Abschiednehmen halfen
Vor zwei Jahren starben meine Eltern. Ein Leben lang hatten wir ein inniges Verhältnis zueinander. In den letzten Wochen zuvor zeichnete sich ab, dass sie bald gehen würden. Doch der Tod meiner Mutter und meines Vaters – so kurz nacheinander – traf mich trotzdem wie ein Hammer. Einer, der in den ersten Wochen und noch Monate nach ihrem Tod auf mich einschlug. Doch ich schaffte es, einige Rituale zu entwickeln, die mir halfen, Abschied von meinen Eltern zu nehmen – wenn auch nur langsam.
Muttersein ist facettenreich - Der Muttertag als verwaiste Mama
Julia berichtet in diesem Artikel, wie es ist als verwaiste Mama den Muttertag zu erleben. Die Trauer ist am Muttertag besonders stark. Das gilt sowohl für Eltern, die Ihre Kinder verloren haben, als auch Töchter und Söhne, die um ihre Mutter trauern. Julia's Appell lautet deshalb: "Am Muttertag keine Mutter zu vergessen!". Folgend könnt ihr Ihre Gedanken als verwaiste Mama zum Muttertag lesen.
Alle Menschen sind sterblich
"Alle Menschen sind sterblich" Das ist der Titel eines (sehr empfehlenswerten) Buches von Simone de Beauvoir. Diese Aussage ist eine uns allen bekannte mit der dahinter stehenden ganz pragmatischen Tatsache dass alles, was lebt, eines Tages stirbt. Unklar dabei ist, wann dies, wo dies und wie dies geschehen wird.
22. Dezember - Entgegengehen
Regina schreibt über den Verlust ihres Sohnes und ihrer ganz besonderen Art die Trauer zuzulassen.
Ein hoffnungsvolles Osterfest trotz Corona
Welche Hoffnung kann in solchen Zeiten von einem Osterfest ausgehen? Diese Frage beantwortet Pastorin Ann Margaret Bär für uns. Für Sie steht fest, ein Osterfest in Zeiten der Corona-Pandemie: "Bedeutet für mich Auferstehung – und zwar Auferstehung der Hoffnung." Ihre mutmachenden Worte könnt ihr jetzt hier nachlesen.
Jedem Abschied sein "Auf Wiedersehen!"
Ich habe ständig mit dem Ende des Lebens zu tun, aber - Gott sei Dank – kann ich ein genauso lustig-liebevoll-langweiliges Leben führen, wie alle anderen.
"Die Bucketlist" mit Robert Betz
Wir unterstützen Menschen rund um das Lebensende. Wenn wir einen Wunsch frei hätten, dann den, dass sie alle in vollen Zügen ihr Leben genießen konnten. Dafür haben wir das Projekt “Die Bucketlist” ins Leben gerufen. Wie wir jetzt unser Glück planen, was die tiefere Bedeutung einer Bucketlist ist und warum ein Bewusstsein für unsere Endlichkeit wichtig ist, haben wir einige von uns geschätzte Therapeuten, Mentoren und spirituelle Wegbegleiter gefragt. Heute beantwortet uns Robert Betz die Fragen des Bucketlist-Interviews!
Wie wir durch den Tod erst richtig leben lernen
Jennifer Merkle ist Mutter eines Sternenkindes und Trauerbegleiterin. Sie erzählt von ihrem Umgang mit dem Tod.
Die Begegnung mit Hinterbliebenen
Die Hamburger Bestatter-Meisterin Nathalie Jess spricht im ersten Teil ihrer Artikelreihe "Wie man als Bestatter mit Suizid umgeht" über den Umgang mit Angehörigen, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben. Für Nathalie ist klar, die Angehörigen brauchen in diesem Fall noch mehr als 100 % Ehrlichkeit, Einfühlsamkeit, Wertschätzung und Klarheit.