Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Alle Artikel zum Thema Gastbeitrag

Über Urnen, Abschiede und Nachhaltigkeit
Wir durften mit Ina Hattebier über ihre Kunst und Leidenschaft des Urnenherstellens sprechen.
Über nachhaltige Bestattungen & Abschiede I Emmora - Für Trauer, Tod und Leben
Wie  können wir mehr beim Thema Bestattugsplanung und Abschied auf Nachhaltigkeit achten? Ein Plädoyer und Leitfaden
…und dann pflanzt Lavendel auf mein Grab.
In diesem bewegenden Artikel berichtet Gloria Blau von dem Verlust ihres Bruders. Sie verarbeitet den frühen Tod Ihres großen Bruders in ihrer Musik und hat durch die Trauer einiges gelernt: "Der Tod meines Bruders hat mich gnadenlose Akzeptanz gelehrt und mich auf meinen eigenen Abschied vorbereitet."
Licht und Schatten im Advent
In den letzten Wochen des Jahres kämpfen wir oft mit einem Wechselbad der Gefühle. Autorin Karima Stockmann inspiriert zu einem ehrlichen Umgang mit den eigenen Emotionen und appelliert für eine achtsame, bewusste Selbstfürsorge – gerade dann, wenn Trauer oder Sehnsucht die Adventszeit begleiten.
Hochzeit und Trauer
Der (vermeintlich) schönste Tag meines Lebens. Wie es ist mit Verlust und Trauer am schönsten Tag des Lebens umzugehen und wie man heiratet, wenn einer der wichtigsten Menschen fehlt.
Mir macht der Tod Mut
In diesem ehrlichen und bewegenden Artikel erzählt Mario Dieringer seine bewegende Lebensgeschichte. Er litt selbst jahrelang unter schweren Depressionen. Seit 2017 widmet er sich seinem Verein Trees of Memory e.V., der die Gesellschaft für das Thema Depressionen und Suizidalität sensibilisieren möchte und Wege aufzeigt, wie mit Hinterbliebenen umgegangen werden kann.
Das Vorsorge Interview mit: Sabine Mehne
Welche Vorteile gibt es denn nun bei einer Vorsorge? Wie geht man das Ganze am besten an? Ein inspirierendes Interview mit der Autorin Sabine Mehne.
Trauer-Tattoos: Erinnerungen die unter die Haut gehen
Der Tod begegnet mir oft in meiner Arbeit. Er betritt mein Atelier in Gestalt von Erinnerungen, die die Menschen sichtbar machen möchten - an die Liebe zu den eigenen Großeltern, an lebenslange Freundschaften, an geliebte Tierfreunde und manchmal, an die eigene Sterblichkeit und an all die Seelen, die unser Leben bereichern und prägen.
Was sind toxische Beziehungen?
Toxische Beziehungen sind Gewaltbeziehungen. So beschreibt es Brigitte Burow. Sie ist Expertin für toxische Beziehungen und bietet Betroffenen Hilfe und Unterstützung durch Einzelcoachings an. Im folgenden Text klärt sie auf, woran man eine toxische Beziehung erkennen kann und gibt Tipps, was Betroffene tun können.
In dunklen Stunden Hoffnung finden
Christine Hahn ist Trauerrednerin und Coach. Sie hat die Trauer am eigenen Leibe kennengelernt und macht anderen Trauernden Mut, denn sie weiß: Hoffnung liegt in uns.
Die eingepackte Seele
Die Geschichte einer Seele von Hendrik Lind.
So wird eine Trauerrede richtig vorbereitet
Warum es an der Zeit ist für mehr Expertise im Bereich der Trauerrede! Es gibt so viele relevante Themen rundum die Bestattung und wir befürworten sehr, dass unsere Gesellschaft beginnt, sich Schritt für Schritt diesen Themen mehr zu öffnen.
Das Alter und die Endlichkeit
Und plötzlich ist alles vorbei. Still. Leise. Oft ohne Vorankündigung schlägt das Schicksal das Leben K.O. Was, wenn der Tod immer näher kommt als das Leben? Was, wenn man weiß, dass die letzten Jahre vor einem liegen? Machen Pläne noch Sinn, wenn die eigene Endlichkeit doch immer näher kommt?
Muttersein ist facettenreich - Der Muttertag als verwaiste Mama
Julia berichtet in diesem Artikel, wie es ist als verwaiste Mama den Muttertag zu erleben. Die Trauer ist am Muttertag besonders stark. Das gilt sowohl für Eltern, die Ihre Kinder verloren haben, als auch Töchter und Söhne, die um ihre Mutter trauern. Julia's Appell lautet deshalb: "Am Muttertag keine Mutter zu vergessen!". Folgend könnt ihr Ihre Gedanken als verwaiste Mama zum Muttertag lesen.
Vatertag in Gezeiten der Trauer - Gedanken einer trauernden Tochter
Ein Stück von ihnen lebt in uns weiter! Meine Gedanken sind heute bei allen Kindern, die diesen Tag aus verschiedensten Gründen nicht mit ihren Vätern oder Vaterfiguren verbringen können, aber auch bei allen Vätern, die heute um ein Kind trauern.
Wie helfe ich jemandem mit Depressionen?
Schlechte Laune, keine Motivation für den Sportkurs oder gereizt von dem ganzen Trubel – Stimmungsschwankungen kennt jede*r. Sie sind aber meist nur kurze Phasen und legen sich mit der Zeit wieder. Was ist aber, wenn sich Niedergeschlagenheit, Interessensverlust und Antriebslosigkeit über eine längere Zeit bei einem Freund bzw. einer Freundin zeigen? Und wie kann ich ihm bzw. ihr dann helfen? Das erfahrt Ihr in diesem Beitrag von Freunde fürs Leben Vorstandsvorsitzende Diana Doko.
Gemeinschaft stärkt - Weihnachten 2020
Ein Weihnachtsbrief von unseren Partnern Die Bayerische.
Alle Menschen sind sterblich
"Alle Menschen sind sterblich" Das ist der Titel eines (sehr empfehlenswerten) Buches von Simone de Beauvoir. Diese Aussage ist eine uns allen bekannte mit der dahinter stehenden ganz pragmatischen Tatsache dass alles, was lebt, eines Tages stirbt. Unklar dabei ist, wann dies, wo dies und wie dies geschehen wird.
Eine Rezension zu “Alt genug, um glücklich zu sein.”
Dieses Buch von Florian Langenscheidt überzeugt mit Perspektivwechseln und Wissen, und nimmt einem nahezu alle Sorgen vor dem Alter(n).
Wenn das Herz taub wird
Frühe Symptome und erste Anzeichen einer Depression
17. Dezember - Naturverbundenheit
Übungen in der Natur, um sich mit dem Zyklus des Lebens zu verbinden.
"Die Bucketlist" mit Anna F. Rohrbeck
Wir unterstützen Menschen rund um das Lebensende. Wenn wir einen Wunsch frei hätten, dann den, dass sie alle in vollen Zügen ihr Leben genießen konnten. Dafür haben wir das Projekt “meine Bucketlist” ins Leben gerufen. Wie wir jetzt unser Glück planen, was die tiefere Bedeutung einer Bucketlist ist und warum ein Bewusstsein für unsere Endlichkeit wichtig ist, haben wir einige von uns geschätzte Coaches, Mentoren und spirituelle Wegbegleiter gefragt. Heute durften wir mit Anna F. Rohrbeck sprechen. Sie ist Körper- und Gestalt-Therapeutin und systemische Coach (Gestalt-Aufstellungen) und antwortete auf unsere Fragen wie folgt:
5 Gedanken zu Corona von... Claudia Cardinal
In unseren "5 Gedanken zu Corona von...", bleibt Claudia Cardinal positiv.
Mit dem Erbe Gutes tun - eine Herzensangelegenheit
Was bleibt, wenn ich nicht mehr bin? Welche Spuren möchte ich hinterlassen? – Immer mehr Menschen machen sich frühzeitig Gedanken um ihren Nachlass und möchten mit ihrem Erbe nachhaltig wirken.
5 Gedanken zu Corona von… Otmar Jenner
Mit seiner erfrischend ehrlichen Art und inspirierenden Worten, stand Otmar Jenner uns Rede und Antwort- und zwar in unserer Reihe “5 Gedanken zu Corona von…”.
Ein hoffnungsvolles Osterfest trotz Corona
Welche Hoffnung kann in solchen Zeiten von einem Osterfest ausgehen? Diese Frage beantwortet Pastorin Ann Margaret Bär für uns. Für Sie steht fest, ein Osterfest in Zeiten der Corona-Pandemie: "Bedeutet für mich Auferstehung – und zwar Auferstehung der Hoffnung." Ihre mutmachenden Worte könnt ihr jetzt hier nachlesen.
Jedem Abschied sein "Auf Wiedersehen!"
Ich habe ständig mit dem Ende des Lebens zu tun, aber - Gott sei Dank – kann ich ein genauso lustig-liebevoll-langweiliges Leben führen, wie alle anderen.
"Die Bucketlist" mit Robert Betz
Wir unterstützen Menschen rund um das Lebensende. Wenn wir einen Wunsch frei hätten, dann den, dass sie alle in vollen Zügen ihr Leben genießen konnten. Dafür haben wir das Projekt “Die Bucketlist” ins Leben gerufen. Wie wir jetzt unser Glück planen, was die tiefere Bedeutung einer Bucketlist ist und warum ein Bewusstsein für unsere Endlichkeit wichtig ist, haben wir einige von uns geschätzte Therapeuten, Mentoren und spirituelle Wegbegleiter gefragt. Heute beantwortet uns Robert Betz die Fragen des Bucketlist-Interviews!
Wie wir durch den Tod erst richtig leben lernen
Jennifer Merkle ist Mutter eines Sternenkindes und Trauerbegleiterin. Sie erzählt von ihrem Umgang mit dem Tod.
Ambulanter Kinderhospizdienst – Was ist das?
In einem Kinderhospiz werden todkranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien umsorgt und betreut. In Deutschland sind rund 50.000 Kinder und Jugendliche von einer unheilbaren Krankheit betroffen. Solch ein Schicksal stellt für die betroffenen Familien eine enorme Belastung dar. Neben partnerschaftlichen Konflikten leiden auch die gesunden Geschwisterkinder an der schwierigen Lebenssituation und rücken in die zweite Reihe.
Memento Tag 08.08.2020 - Der Vergänglichkeit des Lebens gedenken
Als einen schönen Abschluss für die Endlichkeitswoche zum Memento-Tag 2020 gibt es eine Videobotschaft von Thea Dietrich. Sie ist Transformations-Therapeutin aus der Praxis Himmelblau aus Hamburg und schenkt uns ihre Gedanken zur Unendlichkeit.
4. Dezember - Deine Wohlfühloase
Eine wunderbare Übung für einen Rückzugsort im Alltag und in schwierigen Zeiten.