Ein Weihnachtsbrief von unseren Partnern Die Bayerische.
Gerade in schweren Zeiten bewährt sich eine starke Gemeinschaft. Bei der Bayerischen leben wir diesen Geist zusammen mit unseren Versicherten - seit mehr als 160 Jahren.
Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar.
Ist gar nicht sehr gesund.
Kennt seinen letzten Tag, das Jahr.
Kennt gar die letzte Stund.
Ist viel geschehn. Ward viel versäumt.
Ruht beides unterm Schnee.
Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt.
Und Wehmut tut halt weh.
Mit diesen Worten aus seinem Zyklus „Die 13 Monate” hat der Schriftsteller Erich Kästner den Dezember beschrieben. Das ist 65 Jahre her, die tragischen Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges waren den meisten seiner Zeitgenossen noch sehr präsent: Hunger, Not, Entwurzelung und der Verlust vieler Lieben.
Wehmütige Betrachtungen am Ende eines Jahres. Dieses Gedicht mutet sicher einer großen Zahl von Lesern heute so aktuell wie selten zuvor an. Das Jahr 2020 geht „auch nicht sehr gesund“ zu Ende. Und für allzu viele Menschen endet es mit schweren Stunden.
In solchen Zeiten bewährt sich eine starke Gemeinschaft. Selbst, wenn diese Arme dem Niedergedrückten nur aus der Distanz helfen können – wie das in Corona-Zeiten nicht anders geht. Es kommt schließlich vor allem auf den Geist an. Auf die Mitmenschlichkeit, die zu spüren sein muss, wenn die letzten Tage, die Wehmut unsere Schritte schwer machen.
Füreinander da sein
Sicher werden sich manche Leser jetzt wundern, dass der Vorstand eines Versicherungsunternehmens von solchen Gefühlen spricht. Geht es da nicht nur um Zahlen, um Geld, um Geschäftsbeziehungen? Wir von der Bayerischen denken aber auch da „über die Grenzen des klassischen Versicherns hinaus”, wie es in unserer Vision heißt – und das aus Tradition. Seit 1858 leben wir dazu einen Geist der Gemeinschaft.
„Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ heißt das im Amtsdeutsch. Ich finde, das ist einmal eine wirklich gelungene Rechts-Bezeichnung. Denn Gegenseitigkeit bedeutet: füreinander da sein. Und das ist der eigentliche Sinn unseres Unternehmens. Davon sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugt.
Dieses Gefühl wollen wir auch vermitteln – gerade, wenn unsere Kunden Schicksalsschläge erlitten haben. Dann benötigen wir ja alle eine starke Schulter und tröstende Worte. Wir brauchen aber auch jemanden, der uns den Rücken frei hält, wenn uns die kalte Welt bestürmt. Hier können sich die Versicherten auf uns verlassen.
Freiraum für Wärme
Dabei geht es natürlich um Geld, Bürokratie, Organisation … schwer, sich mit solch kühlen Fakten zu befassen, wenn man eigentlich Wärme braucht. Es ist da gut zu wissen, dass große, oft existenziell wichtige Fragen von einer verlässlichen und kompetenten Seite bereits geklärt sind. Lange, bevor zum Beispiel ein Abschied kommt, wie Erich Kästner ihn beschrieben hat.
Emmora fühlt sich solcher Unterstützung verpflichtet – und auch das Team der Bayerischen sieht darin von jeher seine Aufgabe. Unsere Belohnung: Wenn auch nach schweren Zeiten für unsere Versicherten einmal ein Lächeln das Gesicht unserer Kunden wieder erhellt. So wie das Lächeln, das nach einem harten Jahr und einem dunklen Dezember am Weihnachtsabend schwere Stunden vergessen macht.
Weihnachten ist stärker als Corona
In diesem Jahr wird das Fest der Liebe anders. Weihnachten wird notgedrungen distanzierter; es wird von Regeln bestimmt, die ein Virus uns aufzwingt. Was aber auch Corona nicht vermag: den Geist der Gemeinschaft von uns fernzuhalten, die gegenseitige Hilfe und verlässliche Unterstützung. Und selbst, wenn mancher frohe Gruß in diesem Jahr nur aus der Kamera der Handy-App ins Heim kommen kann: Hauptsache, das Lächeln kommt von Herzen.
In diesem Sinn wünschen wir von der Bayerischen allen Lesern von Herzen ein Frohes Fest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Gemeinsam.
Von Martin Gräfer
Martin Gräfer, Vorstandsmitglied die Bayerische
Beruflicher Werdegang:
1985 - 06/2010: Gothaer Konzern, Köln
Zuletzt Leitung Vertriebsweg Makler und unabhängige Vertriebe für alle
Sparten der Gothaer Allgemeine AG, Gothaer Lebensversicherung AG, Gothaer
Krankenversicherung AG, Gothaer Versicherungsbank VVaG
seit 06/2010: Mitglied der Vorstände Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., BL die Bayerische
Lebensversicherung AG, BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG, BBV Holding AG
seit 01/2015: Vorsitzender des Vorstands BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG