- Investitionsvolumen in siebenstelliger Höhe zum Ausbau des Produktportfolios
- Beitrag zur Digitalisierung des Marktes rund um Bestattung, Vorsorge und Trauer
- Co-Gründerinnen Evgeniya Polo und Victoria Dietrich: „Vision, den Tod durch ein mitfühlendes digitales Service-Angebot zu enttabuisieren“
Hamburg, Februar 2022 // Emmora, die digitale Service-Plattform für die Themen Trauer, Tod und Leben, hat ihre Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen und erhält ein Investitionsvolumen in siebenstelliger Höhe. Zu den Investor:innen zählen Family Offices, private Investment-Vehikel und Business Angels, darunter Dr. Mathias Krahl, Dr. Ewald Walgenbach, Marc Sasserath, Kerstin Schiefelbein und Thomas Dadashi. Bestandsinvestor und Early-Stage-VC APX hat sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Zudem stellt die Hamburger IFB Innovationsstarter GmbH Emmora weitere finanzielle Mittel bereit.
Das Hamburger DeathTech-Start-up bietet seinen Kund:innen Dienstleistungen sowohl bei der Organisation einer würdevollen Bestattung als auch bei den Themen Vorsorge und Trauerbewältigung. Mit dem Kapital wird Emmora ihr bestehendes Produkt- und Service-Portfolio weiter ausbauen und einen Beitrag zur Digitalisierung des noch sehr analog geprägten Marktes rund um Bestattung, Vorsorge und Trauer leisten.
„Unsere Vision ist es, mit Emmora ein mitfühlendes und seriöses digitales Service-Angebot zu schaffen, das den Tod enttabuisiert und als Teil des Lebens begreift. Wir werden diese Vision mit dem neuen Kapital weiter vorantreiben, um mehr Menschen in einem sehr schwierigen Moment zur Seite zu stehen“, sagt Co-Gründerin Evgeniya Polo.
„Wir freuen uns über das Vertrauen der Investor:innen, die das große Potenzial der Themen Tod und Bestattung erkannt, aber auch den Mut haben, in ein Vorreiter-Unternehmen in einer sensiblen Branche zu investieren. Besonders stolz sind wir auf die große Vielfalt unter den Investor:innen, die uns auch bei der Weiterentwicklung von Emmora hilft“, so Co-Gründerin Victoria Dietrich.
Der Markt für Dienstleistungen rund um das Lebensende ist – nicht nur in Deutschland – stark fragmentiert und weitestgehend von analog operierenden Unternehmen geprägt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach digitalen Lösungen gerade auch in der Kernzielgruppe von Emmora, den „Best Agern“ ab 55, die sich zudem einen zeitgemäßen Umgang mit den Themen Bestattung und Bestattungsvorsorge wünschen.
Ausgewählte Zitate der Investor:innen
„Der DeathTech-Markt ist allein in Deutschland 5 Mrd. Euro groß und wird von vielen kleinen Playern bedient. Investorenherz auf der Suche nach Gamechangern – was willst du mehr!“, sagt der erfahrene Investor und ehemalige Berater Dr. Mathias Krahl.
„Abgesehen von der Marktlogik, hat mich das Gründerinnen-Duo total überzeugt: leidenschaftlich, professionell und mit einem wunderbar komplementären Skill-Set. Eine einfache Investment-Entscheidung“, sagt Markenexperte Marc Sasserath.
„Die Bestattungsbranche ist ein spannendes Umfeld mit viel Digitalisierungspotenzial, das bisher kaum genutzt wird. Emmora ist das erste Investment von APX in diesem Bereich. Wir begleiten die Gründerinnen Evgeniya und Victoria seit der Stunde null, freuen uns sehr über die positive Entwicklung und stehen Emmora weiterhin als Partner zur Seite“, so Jörg Rheinboldt, Founding Managing Director von APX.
„Zahlenwerk und Strategie von Emmora haben mich überzeugt. Das Unternehmen wird von der anstehenden digitalen Konsolidierung des Bestattungsmarktes profitieren. Als digitaler Vorreiter im Markt wird Emmora Wettbewerbsvorteile haben, aus denen sich ein attraktives Wachstumspotenzial ergibt“, sagt Dr. Ewald Walgenbach, ehemaliger Partner beim Beteiligungsunternehmen BC Partners.
„Eine diversere Gründungslandschaft fängt mit diversen Investments an. Ich möchte, dass vielversprechende Ideen von weiblichen Gründern größere Chancen bekommen, einen Impact in der Gesellschaft zu hinterlassen. Emmora enttabuisiert ein Thema, das uns alle angeht: Abschied und Tod. Ein Grund mehr, dieses großartige Gründerinnen-Team als Business Angel zu unterstützen“, so Digitalexpertin und Unternehmerin Kerstin Schiefelbein.
Über Emmora
Emmora ist eine ganzheitliche digitale Plattform rund um das Thema Lebensende. Das DeathTech-Start-up bietet Beratung, Dienstleistungen und ein großes, kompetentes Netzwerk aus über 300 lokalen Partner:innen aus der Bestattungsbranche. Emmora ist bundesweit aktiv und sieht sich als zielgruppenübergreifenden digitalen Begleiter für die Themen Tod, Trauer und Leben. Emmora möchte eine moderne, enttabuisierte Abschiedskultur fördern.
https://www.facebook.com/emmora.official
https://www.instagram.com/emmora.official
https://de.linkedin.com/company/emmora
Kontakt
Victoria Dietrich
presse@emmora.de
+49 40 524 792 39