Modern, digital und emphatisch - so nehmen sich die beiden jungen Gründerinnen Evgeniya Polo und Victoria Dietrich dem Thema Tod an. 2019 gründeten sie die Plattform Emmora mit einer klaren Mission: Menschen dabei zu unterstützen einen besseren letzten Abschied zu gestalten.
Berlin, den 26.05.2020. Mit Emmora können Kunden ortsunabhängig und individuell eine Bestattung organisieren, wobei mit ausgewählten Dienstleistern vor Ort zusammengearbeitet wird. Die Grundlage der Geschäftsidee waren persönliche Erfahrungen mit dem Thema Tod und Bestattungsplanung. Die daraus resultierende Erkenntnis: Das muss doch einfacher gehen und vor allem persönlicher. Ihre Erlebnisse fließen in die Gestaltung der Angebote mit ein. Die sehr engagierten jungen Gründerinnen sind dabei ein Vorbild für einen offenen und zeitgemäßen Umgang mit dem Tod.
Victoria Dietrich (30) und Evgeniya Polo (27) lernten sich 2018 im [Grace-Summer-Camp]kennen. Ein Förderprogramm, welches junge Frauen zusammenbringt, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Laut dem Female Founders Monitor des Bundesverbandes Deutsche Start-ups liegt der Frauenanteil bei innovativen Gründungen mit hohem Umsatz- und Mitarbeiterwachstum in Deutschland lediglich bei gut 15 Prozent. Für Victoria und Evgeniya kein Grund an ihrer Idee zu zweifeln. Sie gaben ihre Jobs in großen, internationalen Unternehmen auf und namen sich dem Abenteuer Start-up an. Gleich zu Beginn ihrer Gründung wurden Sie teil des renommierten APX Accelerator Programms. Das Joint Venture von Porsche und Axel Springer fördert digitale, innovative und kundenzentrierte Geschäftsmodelle. Ein Turbostart ins Unternehmertum.
Schon jetzt bieten sie im Plattform eigenen Emmora Magazin und dem erfolgreichen Podcast ende gut. ausführliche Reportagen und inspirative Inhalte, die dem Thema Lebensende einen neuen Blickwinkel geben.
Mit ihrem inzwischen sechsköpfigen Team arbeiten die beiden Gründerinnen konstant an der Weiterentwicklung ihrer Produkte. Demnächst werden sie auf der Plattform finanzielle und organisatorische Vorsorge und psychologische Online-Beratung für Trauernde anbieten können. Das Team arbeitet komplett remote in Hamburg und Berlin mit einer klaren Vision: “Licht ins Dunkel zu bringen” und mit der Plattform dem Thema Tod einen modernen und digitalen Raum zu geben.
Pressekontakt
Elsa Sonntag
Tel: +49 30 233 273 47
E-Mail: elsa@emmora.de
Über Emmora
Emmora ist eine digitale Plattform, die Informationen, Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Lebensende anbietet. Emmoras Mission ist es, Menschen zu unterstützen, einen besseren letzten Abschied zu gestalten - ortsunabhängig und individuell. Ob Bestattungsorganisation, finanzielle und organisatorische Vorsorge oder Trauerbegleitung, das erfahrene Team von Emmora und empathische Partner vor Ort bieten schnelle und unverbindliche Hilfe und personalisierte Angebote. Zusätzlich finden sich eine Vielzahl an Impulsen und Gedanken zu dem Thema Lebensende im Emmora Magazin und im Podcast "ende gut.". Emmora wurde 2019 von Evgeniya Polo und Victoria Dietrich gegründet und besteht inzwischen aus sechs Teammitgliedern.