Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln in der aktuellen Corona-Pandemie sind eine Herausforderung für die Organisation einer Trauerfeier. Doch gerade in der schweren Zeit der Trauer, ist es wichtig Angehörigen einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. Emmora bietet eine Anleitung für eine digitale Abschiedszeremonie, die Betroffenen hilft füreinander da sein und dem Verstorbenen zu gedenken.

Berlin, den 04.04.2020. Die Corona Pandemie stellt uns alle vor Herausforderungen. Zeitarbeit, Maskenpflicht, Quarantäne, Abstandsregeln  - unser Alltag hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Davon betroffen ist auch die Bestattungsindustrie. Viele Angehörige können aufgrund von Covid-19 nicht angemessen von Verstorbenen Abschied nehmen.

Kommen normalerweise Trauernde und Angehörige nach einem Todesfall zusammen und spenden sich gegenseitig Trost, ist das aufgrund der rapiden Ausbreitung des Corona-Virus nicht möglich. Zum Teil wird von Trauerfeiern abgeraten oder sie werden komplett untersagt. Angehörige werden vor die Wahl gestellt, ob sie die Trauerfeier auf einen späteren Zeitpunkt verschieben möchten oder nur im aller engsten Familienkreis stattfinden lassen. Dabei sind Rituale wie eine Trauerfeier oder allein die Teilnahme an der Beisetzung ein besonders wichtiger Schritt im Trauerprozess. 

Um die Trauerfeier nicht verschieben zu müssen, bietet Emmora Hilfestellungen für die Organisation einer digitalen Trauerfeier. Die Vorteile einer virtuellen Abschiedszeremonie sind ganz klar die unbegrenzte Teilnehmerzahl -  So können auch Risikogruppen und Verwandte die an unterschiedlichen Orten leben, an der Trauerfeier teilnehmen. Mit der Anleitung von Emmora kann ein digitaler Abschied schnell und unkompliziert organisiert werden.

Neben der technischen Beratung, welches Tool sich für die Videoübertragung eignet, die richtigen Einstellungen und der Möglichkeit, die Aufzeichnung anschließend den Angehörigen mit zu geben, bietet Emmora auch emotionalen Beistand und Tipps, wie das virtuelle Zusammenkommen der Trauergemeinde emotional und persönlich gestaltet werden kann. Emmora arbeitet dabei eng mit dem Bestattungsinstitut zusammen und unterstützt bei Bedarf auch die Moderation der Trauerfeier.

Das Paket für eine digitale Abschiedszeremonie ist hier buchbar.

Den kostenlosen Guide zur Organisation einer digitalen Trauerfeier gibt es hier.


Pressekontakt

  • Julia Henssler

  • Tel: +49 30 233 273 47

  • E-Mail: julia@emmora.de


Über Emmora

Emmora ist eine digitale Plattform, die Informationen, Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Lebensende anbietet. Emmoras Mission ist es, Menschen zu unterstützen, einen besseren letzten Abschied zu gestalten - ortsunabhängig und individuell. Ob Bestattungsorganisation, finanzielle und organisatorische Vorsorge oder Trauerbegleitung, das erfahrene Team von Emmora und empathische Partner vor Ort bieten schnelle und unverbindliche Hilfe und personalisierte Angebote. Zusätzlich finden sich eine Vielzahl an Impulsen und Gedanken zu dem Thema Lebensende im Emmora Magazin und im Podcast "ende gut.".  Emmora wurde 2019 von Evgeniya Polo und Victoria Dietrich gegründet und besteht inzwischen aus sechs Teammitgliedern.


Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Suchst Du eine:n Trauerbegleiter:in?