Traditionell gibt es in Deutschland zwei Bestattungsarten: Die Erdbestattung, bei der die verstorbene Person im Sarg auf einem Friedhof beerdigt wird. Und die Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung. Doch aus der Feuerbestattung ergeben sich noch einige weitere besondere Bestattungsformen, die wir hier vorstellen möchten.
Laut dem Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. basieren 69% aller Bestattungen auf der Feuerbestattung. Die Beliebtheit erklärt sich durch die verschiedenen Möglichkeiten der Beisetzung, die einen besonders individuellen und persönlichen Abschied ermöglichen. Die bekanntesten Beisetzungsarten einer Feuerbestattung sind die Seebestattung und Baumbestattung. Daneben gibt es weitere Beisetzungsarten, die sowohl Naturfreunde, als auch Glamour-Liebhaber, gleichermaßen ansprechen können.
Zwar herrscht in Deutschland der Friedhofszwang, jedoch sind diese alternativen Bestattungsformen in Ländern wie der Schweiz legal. Dementsprechend setzen diese eine Überführung ins europäische Ausland voraus.
Diamantbestattung
Zu den exklusivsten Bestattungsformen zählt die Kristall- oder Diamantbestattung. Nach der Einäscherung wird ein Teil der Asche - rund 10% - in einem Diamanten oder Kristall verarbeitet. Den sogenannten Erinnerungsdiamanten können Angehörige dann in einem Schmuckstück bei sich tragen. Aufgrund der Beisetzungspflicht in Deutschland, muss bei Diamantbestattungen die restliche Asche trotzdem beigesetzt werden. In Deutschland ist es nach wie vor nicht gestattet, die Urne eines Verstorbenen mit nach Hause zu nehmen. Die übrige Asche kann mit einer Urnenbeisetzung, See- oder Baumbestattung beigesetzt werden.
Diamantbestattung Kosten
Die Kosten einer Diamantbestattung sind sehr hoch, da das mehrmonatige Verfahren, in dem die Asche zu einem Edelstein verarbeitet wird, aufwendig und teuer ist. So betragen die Kosten alleine für die Herstellung des Diamanten, je nach Größe, zwischen 3.000€ und 15.000€. Hinzu kommen die Bestatterleistung, die Kosten der Beisetzung der übrigen Asche und die Kosten der Trauerfeier.
Extravagant oder Naturverbunden - Für jede Persönlichkeit gibt es die richtige Bestattungsart.
Felsbestattung
Diese Bestattungsart wird überwiegend in der Schweiz angeboten und gehört zu den verschiedenen Formen der Naturbestattung. Hier gibt es zwei Varianten: zum einen kann die Asche in einem Felsengebiet verstreut werden. Hier gibt es also keine Grabstelle. In Variante zwei wird die Urne unter einem Felsvorsprung beigesetzt. Entscheidet man sich für die Urnenbeisetzung gibt es die Wahl zwischen Einzelgrab, Gemeinschaftsgrab, Familiengrab oder einer anonymen Grabstelle. Das Aufstellen eines Grabmals oder das Schmücken der Grabstelle mit Blumen oder Kerzen ist normalerweise nicht gestattet. Auch hier gilt der Hinweis: Aufgrund des Friedhofszwangs ist diese Bestattungsform in Deutschland nicht erlaubt.
Felsbestattung Kosten
Die Kosten eine Felsbestattung setzen sich ähnlich wie die Kosten einer klassischen Urnenbeisetzung zusammen. Die Friedhofsgebühren fallen weg, dafür muss die Überführung in die Schweiz gezahlt werden. Die Kosten für eine Felsgrabstelle liegen zwischen 400€ – 5.000€.
Diese Bestattungsarten sind bisher ausschließlich im Ausland möglich, da es in Deutschland eine Beisetzungspflicht gibt.
Almwiesenbestattung
Bei einer Almwiesenbestattung wird die Asche der verstorbenen Person auf einer Almwiese beigesetzt oder verstreut. Diese Bestattungsart ist bisher nur auf ausgewiesenen Grünflächen in der Schweiz möglich. Die Angehörigen können bei der Beisetzung dabei sein und vor Ort eine Trauerfeier abhalten. Nicht erlaubt ist jedoch das Aufstellen von Grabsteinen oder sonstigem Grabschmuck.
Almwiesenbestattung Kosten
Eine Almwiesenbestattung in der Schweiz ist relativ kostengünstig. Denn auch hier fallen die Friedhofsgebühren und die Kosten für einen Grabplatz inklusive Grabstein weg. Die Kosten setzen sich zusammen aus den Kremationsgebühren, der Überführung der Urne und den Kosten für die Trauerfeier.
Luftbestattung
Auch diese Bestattungsform ist in Deutschland nicht möglich, jedoch im Nachbarland Österreich. Die Asche der verstorbenen Person wird aus einem Heißluftballon, Flugzeug oder Helikopter in den Himmel gestreut. In der Regel findet die Abschiednahme bzw. Trauerfeier vorher am Boden statt.
Luftbestattung Kosten
Bei den Kosten für eine Luftbestattung muss mit ungefähr 2.000€ bis 3.000€ gerechnet werden. Darunter fällt die Bestatterleistung, Kremierung, Überführung und die Kosten des Luftfahrzeugs.
Eine Reise zum Mond - mit der Weltraumbestattung möglich!
Weltraumbestattung
Ein Wunsch der für Viele zu Lebzeiten unerfüllt bleibt, kann Dank einer Weltraumbestattung zumindest nach dem Tod in Erfüllung gehen: Die Asche der verstorbenen Person wird mit einer Rakete in die Weiten des Alls befördert. Ähnlich wie bei der Diamantbestattung wird jedoch nur ein 1-7 Gramm der Asche in einer kleinen Metallkapsel ins Weltall transportiert. Die restliche Asche muss normal beigesetzt werden. Bei der Weltraumbestattung gibt es drei Möglichkeiten:
Orbital: Die Aschekapsel wird in die niedrige Erdumlaufbahn geflogen und verglüht auf dem Weg zurück.
Suborbital: Die Aschekapsel wird bis zu 100km in die Erdatmosphäre befördert und kehrt an einem Fallschirm zurück auf die Erde.
Mondlandung: Wortwörtlich landet hier die Aschekapsel auf dem Mond. Jedoch ist diese Variante bisher erst einmal durchgeführt worden.
Weltraumbestattung Kosten
Weltraumbestattungen werden nur in den USA durchgeführt. Ein Suborbitaler Flug kostet ab 700$. Die Orbitale Variante kostet zwischen 2.500$ bis 5.000$ und die Mondlandung rund 10.000$. Die Kosten werden ergänzt durch die Überführung und die Kosten für die Beisetzung der restlichen Asche.
Bestattungsvorsorge
Bei der großen Anzahl an unterschiedlichen Bestattungsmöglichkeiten ist es ratsam bereits zu Lebzeiten alles Wichtige zu regeln und die Wünsche für die eigene Bestattung im Rahmen einer Bestattungsvorsorge festzuhalten. Emmora unterstützt Dich gerne dabei, sowohl finanziell, als auch organisatorisch vorzusorgen.
Unsere Beratung ist kostenlos und unverbindlich! Du kannst uns jederzeit erreichen unter der Telefonnummer: 040 524 792 39 oder unserem Kontaktformular!
Deine individuelle Vorsorge
Feuer, Erde, Baum oder Wasser? Wie soll Dein Abschied aussehen?