Akuter Trauerfall? Wir sind da!

Eine wunderbare Übung für einen Rückzugsort im Alltag und in schwierigen Zeiten.


Diese Übung wurde uns von der zauberhaften Karima Stockmann für unseren Jahresendkalender zur Verfügung gestellt und ist in ihrem Buch “Ich bin ganz bei mir selbst!” eine von vielen, wunderbaren Übungen und Tipps. 


Kurzurlaub in Deiner Wohlfühl-Oase


Tatsächlich fällt es vielen Menschen anfangs schwer, auf Knopfdruck an nichts du denken, und so nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist eine Pause zu gönnen.


Die folgende Imaginationsübung hilft dir, deine Gedanken auf etwas Positives und Entspannendes zu richten.


Wie wäre es, wenn du dich jetzt und dann regelmäßig, beispielsweise vor dem Schlafengehen oder nach dem Erledigen einer Aufgabe in Beruf oder Haushalt, mit einem Kurzurlaub in deiner persönlichen Wohlfühl-Oase belohnst?


Tipp:

Sollten dich auch bei den folgenden Übungen immer wieder deine Gedanken stören, gehe folgendermaßen vor: Bedanke dich für diesen Gedanken, anstatt dich gegen ihn zu wehren. Sage dir innerlich: „Danke, lieber Gedanke, dass du da bist. Gerne begrüße ich dich zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal, doch jetzt möchte ich bitte für mich allein sein.“  Dann stell dir vor, du setzt ihn auf eine weiße Wolke – und lass ihn fortziehen. Dies kannst du mit jedem Gedanken machen, der deiner Denk- und Atempause in die Quere kommt. 



Schließe nun deine Augen und konzentriere dich zunächst nur auf deinen Atem. Behalte deine Augen geschlossen und stelle dir vor, dass du an einem Ort bist, der für dich vollkommene Ruhe ausstrahlt.

Vielleicht ein Berggipfel mit Blick über grüne Täler? Ein einsamer Sandstrand? Eine ruhige Waldlichtung oder ein gemütliches Kaminzimmer? Du hast die Wahl.
Stelle dir jedes Detail deiner neuen Umgebung genau vor und genieße die Atmosphäre mit all deinen Sinnen:

Höre genau hin: Rauscht das Meer? Zwitschern die Vögel? Knistert das Feuer? Oder herrscht vollkommene, friedliche Stille?



Was fühlst du? Spürst du das Gras oder den warmen Sand unter deinen Füßen? Sitzt du auf einem großen, kühlen Stein, einer gemütlichen Holzbank oder einer kuscheligen Decke?

Kannst du den Duft von Kiefernnadeln, erdigem Moos oder salziger Meeresluft riechen?

Erkunde deine Wohlfühl-Oase Stück für Stück und freue dich darüber, dass alles genau so ist, wie du es gerade haben möchtest.


Das Beste daran: Du kannst jederzeit zu diesem geheimen Ort zurückkehren, wann immer du dir Zeit dafür nimmst.


--

Für den Anfang ist es empfehlenswert immer wieder an denselben Kraftort zurückzukehren und dann Stück für Stück mehr Details zu erschaffen. Damit du auch in stressigen Zeiten deine Wohlfühl-Oase in dir wiederfindest, beschreibe hier möglichst genau, was du bereits bei deinem ersten „Kurzurlaub“ dort entdeckt hast:



Tipp:


Wenn es dir einfach nicht gelingen will, ein Bild deiner Wohlfühl-Oase zu erschaffen, kannst du dich auch mit einem „Reiseführer“ auf den Weg machen. Lausche einer geführten Phantasiereise oder hole dir Inspirationen in einem Reisekatalog, Fotoalbum oder im Internet, indem du z.B. unter dem Stichwort „Kraftorte“ auf Bildersuche gehst. Wähle ein Bild aus, das dich auf den ersten Blick anspricht.


 

Jetzt kannst auch du die Augen schließen und genau beobachten, lauschen, spüren, einatmen und genießen.

Über die Autorin:


Karima Stockmann ist Bestseller-Autorin und Speakerin. In ihren Vorträgen, Büchern und Blogartikeln vermittelt sie alltagstaugliche Tipps für mehr Zufriedenheit und Lebensfreude. Mit ihrem turbulenten Lebensweg und ihrem sonnigen Gemüt ist sie gern gesehene Expertin in Podcasts, Zeitungen und Magazinen. Seit über zehn Jahren folgt Karima ihrer Lebensmission als “Lebensfreude-Stifterin”. Wegweisend hierfür war ihre Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 im Alter von 17 Jahren, durch die sie schon früh lernte, wie wichtig es ist, auf die die Bedürfnisse von Körper, Geist und Seele zu hören.

Web: www.karima-stockmann.info
Blog: www.lebensfreude-heute.de
Insta: @karima.stockmann_lebensfreude


Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Suchst Du eine:n Trauerbegleiter:in?